Abschied von filtr.de: Warum unser KI-Newsletter auf Englisch weiterlebt 🚀

Good Morning from San Francisco,
liebe filtr.de-Leserin, lieber filtr.de-Leser,
diese E-Mail fällt mir nicht leicht zu schreiben. Nach fast einem halben Jahr stellen wir filtr.de ein. Das ist das Ende unseres deutschsprachigen KI-Newsletters – aber nicht das Ende unserer gemeinsamen Geschichte.
Warum dieser Schritt?
Seit Monaten veröffentlichen wir zwei Newsletter parallel: filtr.de auf Deutsch und Implicator.ai auf Englisch. Montag bis Freitag, jeden Werktag. Beide berichten über die wichtigsten KI-Entwicklungen aus dem Silicon Valley – oft mit nahezu identischen Inhalten.
Während filtr.de rund 1.000 treue Leserinnen und Leser wie Dich zählt, hat Implicator.ai mehr als 10.000 Abonnenten, Tendenz weiter steigend. Diese Entwicklung zwingt uns zu einer schweren, aber notwendigen Entscheidung: Unsere Energie reicht nicht mehr für beides.
Was Du verlierst – und was Du gewinnst
Ich weiß, viele von Euch haben filtr.de gerade wegen der deutschen Sprache geschätzt. Das verstehe ich sehr gut. Aber ich möchte Euch nicht einfach hängenlassen.
Deshalb haben wir alle Abonnenten von filtr.de automatisch zu Implicator.ai übertragen. Du erhältst also weiterhin täglich um 15 Uhr deutscher Zeit fundierte Einordnungen, Hintergründe und Fakten aus dem Herzen der KI-Industrie – nur künftig auf Englisch.
Der Vorteil: Implicator ist mehr als ein Newsletter. Wir haben eine vollständige Website mit Archiv, Hintergrundberichten und tiefgreifenden Analysen aufgebaut. Du bekommst also nicht weniger – sondern mehr Inhalt als bisher.
Was tun bei Sprachbarrieren?
Vielleicht denkst Du jetzt: „Aber mein Englisch reicht nicht für einen täglichen Tech-Newsletter!" – Genau das war auch meine größte Sorge bei dieser Entscheidung.
Doch die gute Nachricht ist: Übersetzungstools sind heute erstaunlich gut. Chrome, Firefox und Microsoft Edge haben integrierte Übersetzer – ein Rechtsklick genügt. DeepL (deepl.com/translator) geht sogar noch weiter: Einfach die Seite eingeben oder die Browser-Erweiterung nutzen – und Du bekommst fast journalistisch saubere deutsche Texte.
Ich war selbst überrascht, wie gut das funktioniert. Als ich einen meiner englischen Artikel mit DeepL übersetzen ließ, dachte ich: „Das hätte auch ich so geschrieben."
Wie es jetzt weitergeht
Du musst nichts tun. Morgen um 15 Uhr MEZ (das ist 6 Uhr morgens hier in Kalifornien) landet der erste Implicator.ai-Newsletter in Deinem Postfach. Falls Dir das Englische doch zu viel ist oder die Übersetzung nicht passt – kein Problem. Du kannst Dich jederzeit abmelden, ganz ohne Groll.
Wenn Du aber dabei bleibst, freue ich mich darauf, Dich auf dieser neuen Reise mitzunehmen. Implicator.ai hat schon heute mehr Ressourcen und Möglichkeiten, als filtr.de je hatte.
Danke – ganz persönlich
Sechs Monate lang hast Du filtr.de gelesen, geteilt und mir vertraut. Du hast E-Mails beantwortet, Feedback gegeben und den Newsletter weiterempfohlen. DafĂĽr danke ich Dir von Herzen.
filtr.de endet – aber unsere Mission bleibt dieselbe: Dir helfen, die KI-Revolution zu verstehen, bevor sie Dich überrollt. Genau das machen wir jetzt – bei Implicator.ai, mit noch mehr Energie.
Bis morgen um 15 Uhr – dann als Implicator.ai,
Marcus Schuler
P.S. Du hast Fragen zur Umstellung oder brauchst Hilfe mit Übersetzungstools? Antworte einfach auf diese E-Mail – ich helfe gern.
P.P.S. Der erste Implicator.ai-Newsletter wartet morgen in Deinem Posteingang. Gib ihm eine Chance – ich glaube, Du wirst positiv überrascht sein.